Rechtliches und Datenschutz
Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung – Data Privacy Statement
gemäß Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) subject to the regulations of the General Data Protection Regulation (GDPR)
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle geschäftlichen und vereinsinternen Tätigkeiten des Vereins HafenCityOrchester e.V.
1 Allgemeines
Datenschutz ist unser Anliegen und unsere Verpflichtung. Um die Sicherheit Ihrer Daten angemessen bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir orientiert am aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL/TLS) über HTTPS und SMTP.
2 Verantwortlicher
HafenCityOrchester, c/o Karsten Alexy, Klaus-Groth-Straße 78, 20535 Hamburg
3 Art und Zwecke der Datenverarbeitung und Ihre Rechtsgrundlagen
3.1 Erfassung allgemeiner Informationen und Protokollierung
Rechtsgrundlagen: Telemediendienst, Datenschutzmaßnahmen und Organisation unserer Prozesse; unsere berechtigten Interessen zur Abwehr von Angriffsversuchen und Störungsbeseitigung.
Wir speichern von Ihrem Besuch je nach verwendetem Zugriffsprotokoll IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung. Vom anfordernden Rechner speichern wir die gewünschte Zugriffsmethode/Funktion und übermittelte Eingabewerte (Dateiname etc.), den Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.) sowie den Namen der angeforderten Datei. Dies ist notwendig um Betrug bei der Diensterbringung zu verhindern. Zusätzlich nutzen wir aggregierte Informationen über die Anzahl der Besucher bezogen auf den Namen der Domain und Eingaben, um unseren Dienst zu verbessern.
3.2 Cookies
Rechtsgrundlage: Telemediendienst, Datenschutzmaßnahmen und Organisation der Prozesse
Auf unserem Webauftritt verwenden wir „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Wir setzen als Cookies „wire“ ein.
3.3 Kontaktaufnahme
Rechtsgrundlage: Ihre berechtigten Interessen
Wenn Sie wegen eines Anliegens per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung des Anliegens sowie für mögliche Anschlussfragen verarbeitet.
4 Kategorien von möglichen Empfängern
Mögliche Empfänger sind an uns angebundene Unternehmen, die den Dienst anbieten, welcher der Bestellung zugrunde liegt.
Einzelne Dienste können auch von Unternehmen mit Sitz außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes oder bei einer internationalen Organisation erbracht werden. Wir informieren Sie dann darüber, inwieweit die Grundsätze für die erforderlichen Datenübermittlungen eingehalten sind sowie über das Vorliegen von Ausnahmen.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über Bestandsdaten und Nutzungsdaten des Telemediendienstes erteilen gemäß §§ 14 Abs. 2, 15 Abs. 5 S. 3 Telemediengesetz.
Soweit das Telemediengesetz keine Anwendung findet, dürfen wir personenbezogene Daten übermitteln gemäß Art. 18 Abs. 1 i.V.m. Art. 17 Abs. 2 Nr. 9 und 10 Bayerisches Datenschutzgesetz.
5 Dauer der Datenspeicherung
5.1 Allgemeine Informationen und Protokollierung
Bei Besuchen auf unserer Internetseite bewahren wir keine personenbezogenen Daten auf.
5.2 Kontaktanfragen
Die Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aufbewahrt.
5.3 Cookies
Die von uns verwendeten Cookies werden beim Beenden der Browsersitzung gelöscht.
6 Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen geltenden Rechts uns gegenüber ein Auskunftsrecht über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Sperrung.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
6.1 Widerruf der Einwilligung
Sie können gegebene Einwilligung gegenüber dem Verantwortlichen jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sofern Sie den Widerruf erklären, können Sie die den Dienst nicht weiter nutzen.
6.2 Beschwerderecht
Sie haben die Möglichkeit sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für den Verantwortlichen ist die Aufsichtsbehörde der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Kurt-Schumacher-Allee 4, 20097 Hamburg.
6.3 Sonstiges zu unseren Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: info@hafencityorchester.de
Dieses Dokument ist auch ohne Unterschrift gültig.
Version 2.1 vom 04.06.2023